Transparente Solarmodule als Gestaltungselement

Transparente SolarmoduleTransparente Solarmodule sind ausgezeichnet für ästhetische Architektur geeignet. Mithilfe dieser Module kann ein beeindruckendes Spiel aus Schatten und Licht geschaffen werden. Dank dieser Module besteht die Möglichkeit, Materialien, die man als Schattenspender verwendet, zu ersetzen. Durch den eingespeisten Solarstrom erhalten Sie mindestens 20 Jahre Ertrag.
Transparente Solarmodule bieten einige Vorteile. Sie profitieren von einer ansprechenden Optik, spenden angenehmen Schatten. Zusätzlich können Sie durch den Einsatz scharfe Licht-Schattenkontraste vermeiden und den Energieaufwand zur Kühlung von einem Raum senken.

Einsatzbereiche von transparenten Solarmodulen

Für transparente Solarmodule gibt es unterschiedliche Einsatzbereiche wie beispielsweise:
– Wintergarten
– Glasdach
– Balkonverglasung
– Fassadeneinglasung
– Fensterelemente
– Sonnenschutzsystem
– Solare Fensterläden
– Dachfenster beziehungsweise Oberlicht
– Veranda
– Vordach
– Schiebedach für ein Kraftfahrzeug
– Verschattungslamellen

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Transparente Solarmodule werden oftmals nach Kundenwunsch angefertigt. Es sind verschiedene gestalterische Kombinationen möglich wie beispielsweise
– abgerundete, quadratische oder rechteckige Solarzellen
– Zellenabstand und Grad von Lichtniveau nach Kundenwunsch
– wahlweise Dünnschicht-, Mono- oder Polyzellen
– Größe von Module bis zu 4 x 2 Meter variabel gestaltbar
– verschiedene Glasdicke bis zu 12 mm
– Einfärbung nach individuellem Geschmack möglich

Herstellung von transparenten Solarmodulen

Transparente SolarmoduleAlle Glasarten sind für die Anfertigung von transparenten Solarmodulen geeignet. Man kann Wärmeschutzverglasung, normales Hartglas oder auch Sicherheitsglas verwenden. Obwohl diese Glas-Glas-Module sehr stabil sind, besitzen sie ein sehr schweres Gewicht. Eine Doppelverglasung ist möglich. Es bietet sich eine weitere Option der Anfertigung. Man kann die Solarmodule in ein transparentes Tedlar einbetten oder in PVB sowie EVA einlaminieren. Eine Kombination beider Typen ist ebenfalls vorstellbar. In diesem Fall wird die Vorderseite aus Glas angefertigt. Die Rückseite der Module besteht dann aus klarem Tedlar. Um transparente Solarzellen herzustellen, werden mittels Lasertechnologie quadratische Durchbrüche herausgeschnitten. Es bietet sich sogar die Option, transparente Solarmodule auf einer gekrümmten Flächen anzufertigen.
Man kann als Zelltechnologie polykristalline, monokristalline sowie Dünnschichtzellen verwenden. Indem sich ein Hersteller für amorphes Silizium entscheidet, können transparente Solarmodule angefertigt werden, die wie getöntes Glas gestaltet sind. Man kann nicht mehr erkennen, dass es sich hier um Solarmodule handelt. Bei semitransparenten Modulen kommt die so genannte Nano-Solarzelle, die auf dem elektrochemischen Prinzip beruht, zum Einsatz. Ein speziell strukturierter Halbleiter, wie zum Beispiel Titandioxid, befindet sich hier zwischen zwei Glasplatten.

Fazit

Transparente Solarmodule eignen sich hervorragend, um besondere Gestaltungsakzente zu setzen. Für die Anfertigung werden verschiedene Glasarten wie zum Beispiel Sicherheitsglas verwendet. Neben komplett transparenten Modellen sind auch semi-transparente Solarzellen erhältlich. Hinsichtlich der Zelltechnologie besteht die Möglichkeit, zwischen polykristallinen, monokristallinen oder Dünnschichtzellen auszuwählen. Vor allem monokristalline Zellen bieten eine optimale Leistung, während die polykristallinen Zellen wesentlich günstiger ist. Transparente Solarmodule können in Häusern oder Gebäuden an verschiedenen Stellen eingesetzt werden. Neben einem beeindruckenden Spiel von Licht und Schatten besteht natürlich der Vorteil darin, dass etwa 20 Jahre lang Solarstrom eingespeist wird. Transparente Solarmodule sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Es besteht die Möglichkeit, die Solarmodule einzufärben. So kann man die Optik von getöntem Glas erreichen. Es ist nicht erkennbar, dass es sich um ein Solarmodul handelt. Zusätzlich bieten einige Hersteller die Möglichkeit, transparente Module nach den Angaben der Kunden anzufertigen. So werden die Solarmodule exakt an beispielsweise ein Dachfenster, einen Wintergarten oder eine Veranda angepasst.

Jetzt transparente Solarmodule anfragen!

 


1 Comment

Christopher Kunst · 14. Mai 2022 at 9:42

Guten tag,

Wir sind ein solar Installateur in portugal, ich würde gerne wissen ob sie mir hersteller empfehlen für Trasperente solarpannels ohne alu frame können ?

Mit Besten Grüßen,

Christopher Kunst

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert