Jetzt teilen!

Thermondo ist einer der bekanntesten Anbieter für Heizungsmodernisierung in Deutschland und setzt verstärkt auf Wärmepumpen. Doch lohnt sich eine Wärmepumpe von Thermondo wirklich? In diesem Artikel analysieren wir das Angebot, die Preise und Kundenbewertungen im Detail.

Hinweis: Wir stehen in keiner geschäftlichen Verbindung oder Kooperation mit den hier genannten Unternehmen. Anfragen werden ausschließlich von unabhängigen Drittanbietern bearbeitet.

Die Thermondo GmbH, gegründet 2013 in Berlin, hat sich als Deutschlands größter Heizungsinstallateur etabliert. Mit über 800 Mitarbeitern, darunter 500 Handwerker, revolutioniert das Unternehmen den Heizungsmarkt durch digitale Lösungen und nachhaltige Technologien.

Thermondo hat bereits über 35.000 Heizungssysteme in Ein- und Zweifamilienhäusern installiert und dabei mehr als 730.000 Tonnen CO₂ eingespart. Seit 2022 liegt der Fokus auf Wärmepumpen, wovon bereits über 7.400 Einheiten installiert wurden. Das Unternehmen verzeichnete 2022 einen Umsatz von über 100 Millionen Euro.

Thermondo bietet innovative Finanzierungsmodelle wie Mietoption für Wärmepumpen an und wurde mehrfach als eines der am schnellsten wachsenden Startups Deutschlands ausgezeichnet.

Thermondo Produkte

Produkte

  • Wärmepumpen
    Thermondo installiert hocheffiziente Wärmepumpen, die erneuerbare Energiequellen nutzen, um Heizkosten zu senken und CO₂-Emissionen zu reduzieren.

  • Photovoltaikanlagen
    Das Unternehmen bietet Photovoltaik-Komplettpakete an, die es Hausbesitzern ermöglichen, eigenen Solarstrom zu erzeugen und somit die Stromkosten zu reduzieren.

  • Energiemanager
    Mit dem „thermondo smart“ Energiemanager können Nutzer ihren Energieverbrauch optimieren, indem verschiedene Faktoren wie Wetterbedingungen und individuelle Nutzungsgewohnheiten berücksichtigt werden, um die Effizienz zu maximieren.

Dienstleistungen

  • Installation
    Thermondo übernimmt die fachgerechte Installation der angebotenen Systeme durch ein Team von über 600 festangestellten Handwerkern.

  • Finanzierung
    Das Unternehmen bietet flexible Finanzierungslösungen an, um den Umstieg auf moderne Heiztechnologien für Kunden erschwinglich zu gestalten.

  • Fördermittelservice
    Thermondo unterstützt Kunden bei der Identifizierung und Beantragung staatlicher Fördermittel, um die Investitionskosten zu senken.

  • Wartung
    Für die langfristige Effizienz und Langlebigkeit der installierten Systeme bietet Thermondo regelmäßige Wartungsdienste an.

Thermondo Preise/Kosten

Wärmepumpen

  • Luft-Wasser-Wärmepumpen sind ab 9.000 Euro inkl. 70% Förderung erhältlich.
  • Ohne Förderung kosten Luft-Wasser-Wärmepumpen zwischen 27.000 und 40.000 Euro.
  • Bei einer Leistung von 12 kW kostet eine Thermondo-Wärmepumpe ab 32.000 Euro vor Förderung.
  • Mit 55% Förderung reduziert sich der Preis auf 15.500 Euro, bei 70% Förderung auf 11.000 Euro.

Photovoltaik-Anlagen

Die Kosten für Photovoltaik-Anlagen variieren je nach Größe:

  • 5 kWp: 11.800 Euro ohne Speicher, 16.800 Euro mit Speicher
  • 10 kWp: 15.200 Euro ohne Speicher, 20.100 Euro mit Speicher
  • 12 kWp: 17.700 Euro ohne Speicher, 22.200 Euro mit Speicher

Komplettpakete

Thermondo bietet Komplettpakete mit Photovoltaik-Anlage, Wechselrichter, Batteriespeicher, Energiemanagementsystem und Wallbox an:

  • Startpreis bei 12 Modulen: 13.999 Euro
  • Größtes Set mit 33 Solarmodulen und 15-kWh-Speicher: 24.999 Euro
  • Diese Preise beinhalten nicht die Wärmepumpe.

Zusätzliche Dienstleistungen

  • Thermondo smart (Energiemanagementsystem): 7,99 Euro pro Monat für das Premium-Paket
  • Wärmepumpen-Mietmodell „Thermondo easy“: ab 159 Euro monatlich

Alle Preise ohne Gewähr!

Thermondo
Thermondo

Thermondo AGB Prüfung

  • Unverbindliche Angebote (§ 2 Abs. 2)
    Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Preise können sich bis zum Vertragsabschluss ändern.

  • Begrenztes Widerrufsrecht (§ 3 Abs. 1)
    Kunden haben 14 Tage Widerrufsrecht. Falls die Installation bereits begonnen hat, sind anteilige Kosten zu zahlen.

  • Hohe Stornogebühren (§ 15.2)
    Bei Kündigung durch den Kunden sind bis zu 80 % des Auftragswertes als Schadensersatz fällig.

  • Mitwirkungspflichten des Kunden (§ 8)
    Kunden müssen selbst sicherstellen, dass die Installation technisch möglich ist. Fehlerhafte Angaben können zur Kündigung durch Thermondo und zu Schadensersatzforderungen führen.

  • Gefahrübergang bei Lieferung (§ 7.1.3)
    Die Gefahr für die gelieferte Wärmepumpe geht bereits mit der Übergabe an den Spediteur auf den Kunden über.

  • Vertragsbindung bei Wartungsverträgen (§ 3 Wartungsvertrag)
    Wartungsverträge laufen über 24 Monate und verlängern sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt werden.

  • Preisänderungen bei Wartungsverträgen (§ 10 Wartungsvertrag)
    Thermondo kann die Preise während der Vertragslaufzeit erhöhen. Kunden haben kein Sonderkündigungsrecht.

Quellen: Thermondo AGB

Thermondo gute/schlechte Erfahrungen

Trustpilot

Thermondo erhält auf Trustpilot eine Gesamtbewertung von 4,2 von 5 Sternen, basierend auf 8.660 Bewertungen, was als „gut“ eingestuft wird. 75 % der Kunden vergeben die Höchstbewertung mit 5 Sternen, während 12 % nur 1 Stern geben, was auf einige negative Erfahrungen hinweist. Insgesamt zeigt die hohe Anzahl an positiven Bewertungen, dass viele Kunden zufrieden sind, es jedoch auch vereinzelt Kritik gibt.

Schlechte Erfahrungen

  • Schlechter Kundenservice – Anfragen und Beschwerden bleiben oft unbeantwortet, selbst bei Notfällen.
  • Mangelhafte Installationen – Heizungen und Wärmepumpen werden fehlerhaft eingebaut, oft mit technischen Mängeln.
  • Lange Wartezeiten – Reparaturen und Wartungen verzögern sich teils über Monate, auch in dringenden Fällen.
  • Fehlende Ansprechpartner – Kunden haben keinen direkten Kontakt, Beschwerden verlaufen im Sand.
  • Probleme mit Rechnungen – Falsche, doppelte oder unklare Rechnungen, Mahnungen trotz ausstehender Leistungen.
  • Schwierige Vertragskündigung – Widerrufe und Rückabwicklungen werden oft nicht bearbeitet.
  • Nicht eingehaltene Versprechen – Garantien, Wartungsverträge und Notfallservices funktionieren oft nicht wie beworben.

Gute Erfahrungen

  • Freundliche und kompetente Monteure – Viele Kunden betonen die Fachkenntnis, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit der Techniker.
  • Schnelle und saubere Installation – Der Einbau von Wärmepumpen und Heizungen verläuft oft termingerecht und professionell.
  • Gute Beratung – Die Erstberatung wird als umfassend, verständlich und kundenorientiert beschrieben.
  • Zuverlässiger Service – Wartung und Reparaturen funktionieren in den meisten Fällen problemlos.
  • Alles aus einer Hand – Kunden schätzen das Rundum-sorglos-Paket inklusive Planung, Förderung und Umsetzung.
  • Termintreue – Viele berichten, dass Thermondo Termine einhält und schnell auf Anfragen reagiert.
  • Hohe Zufriedenheit mit der Wärmepumpe – Nach der Installation sind viele Kunden mit Leistung und Effizienz der Anlage zufrieden.

Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale kritisiert Thermondo für unzulässige Klauseln in ihren Verträgen. Sie hat das Unternehmen abgemahnt und eine Unterlassungsklage eingereicht. Zudem beanstandet die Verbraucherzentrale irreführende Rechnungen von Thermondo.

Sie sollten bei Verträgen mit Thermondo besonders aufmerksam sein und die Geschäftsbedingungen genau prüfen. Die Verbraucherzentrale setzt sich aktiv für Ihre Rechte ein und geht rechtlich gegen fragwürdige Praktiken vor.

Quellen: Verbraucherzentrale

Thermondo Erfahrungen Forum

Forum Beschreibung
Haustechnikdialog Sehr aktiv mit vielen Erfahrungsberichten. Diskussionen zu Angeboten, Installation und Service. Gemischte Meinungen.
Heizungsforum Technische Diskussionen zu Thermondo-Systemen. Berichte über Installations- und Wartungsprobleme sowie Preis-Leistungs-Vorteile.
Vermieter-Forum Erfahrungen von Immobilienbesitzern. Fokus auf Wirtschaftlichkeit für Mehrfamilienhäuser und Kundenservice bei Wartungsverträgen.

Stiftung Warenstest

Stiftung Warentest bewertet Thermondo positiv. Sie lobt das Unternehmen für sein breites Leistungsspektrum und seinen ausgezeichneten Internetauftritt. Thermondo bietet hochwertige Wärmepumpen an, darunter den Testsieger von Buderus.

Das Berliner Unternehmen überzeugt mit günstigen Angeboten und effizienten Installationen. Zudem punktet Thermondo mit seinem eigenen Energiemanagementsystem. Sie können bei Thermondo auf qualitativ hochwertige Produkte und einen umfassenden Service vertrauen.

Quellen: Stiftung Warentest

Fazit

Thermondo hat sich als einer der größten Heizungsinstallateure in Deutschland etabliert. Besonders der Fokus auf Wärmepumpen und das Komplettpaket aus Planung, Installation und Förderung sind für viele Hausbesitzer attraktiv.

Die Bewertungen sind größtenteils positiv – vorwiegend die schnelle Installation, kompetente Monteure und die umfassende Beratung werden gelobt. Natürlich gibt es auch Kritik. Alles in allem, empfehlenswert.

Thermondo bietet ein Komplettpaket für den Heizungswechsel, mit Fokus auf Wärmepumpen. Dies umfasst Beratung, Planung, Installation, Fördermittelservice und Wartung. Zusätzlich installiert Thermondo Photovoltaikanlagen und bietet ein Energiemanagementsystem an.

Der Prozess beginnt mit einer Online-Anfrage über den Heizungsplaner. Es folgen zwei Beratungsgespräche vor Ort, nach denen Sie ein Festpreisangebot erhalten. Nach Auftragserteilung übernimmt Thermondo die komplette Planung und Installation durch eigene Handwerker.

Die Preise für Luft-Wasser-Wärmepumpen beginnen bei 9.000 Euro inklusive 70% Förderung. Ohne Förderung liegen die Kosten zwischen 27.000 und 40.000 Euro. Thermondo bietet auch Finanzierungsmöglichkeiten an, bei denen eine Wärmepumpe ab 76 Euro monatlich erhältlich ist.

Thermondo bietet eine 24/7 Notfall-Hotline für Kunden. Servicetechniker sind deutschlandweit im Einsatz und können bei Problemen schnell vor Ort sein. Für Wartung und Service gibt es verschiedene Pakete zur Auswahl.

Thermondo unterstützt bei der Beantragung staatlicher Förderungen für den Heizungswechsel. Aktuell sind Förderungen von bis zu 70% möglich. Das Unternehmen berät Kunden zu den verfügbaren Optionen und hilft bei der Antragstellung.

Ja, Thermondo ist bundesweit tätig. Mit über 500 festangestellten Handwerkern kann das Unternehmen Kunden im gesamten Bundesgebiet bedienen und Wärmepumpen sowie andere Heizungssysteme installieren.

Jetzt, die eigene Wärmepumpe berechnen!