E-Auto-Reichweite berechnen
Ermitteln Sie Verbrauch in kWh, nutzbare Energie oder Reichweite bei einem Elektroauto.
Wie funktioniert der Elektroauto-Reichweiten-Rechner?
📊 Was kann der Rechner?
Unser Rechner hilft Ihnen dabei, die wichtigsten Kennzahlen Ihres Elektroautos zu ermitteln. Sie können wahlweise berechnen:
- Reichweite in Kilometern
- Verbrauch in kWh/100km oder km/kWh
- Benötigte Energie in kWh
📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Wählen Sie zwei bekannte Werte
Der Rechner benötigt genau zwei Eingaben von Ihnen. Der dritte Wert wird automatisch berechnet.
Schritt 2: Geben Sie Ihre Werte ein
Möglichkeit A – Reichweite berechnen:
- Tragen Sie den Verbrauch ein (z.B. 15 kWh/100km)
- Tragen Sie die Energie ein (z.B. 50 kWh Akkukapazität)
- Lassen Sie das Feld „Reichweite“ leer
- → Der Rechner ermittelt Ihre theoretische Reichweite
Möglichkeit B – Energie/Akkugröße berechnen:
- Tragen Sie den Verbrauch ein (z.B. 15 kWh/100km)
- Tragen Sie die gewünschte Reichweite ein (z.B. 400 km)
- Lassen Sie das Feld „Energie“ leer
- → Der Rechner zeigt, wie viel kWh Sie benötigen
Möglichkeit C – Verbrauch berechnen:
- Tragen Sie die Energie ein (z.B. 50 kWh)
- Tragen Sie die Reichweite ein (z.B. 400 km)
- Lassen Sie das Feld „Verbrauch“ leer
- → Der Rechner ermittelt Ihren Durchschnittsverbrauch
Schritt 3: Berechnung starten
Klicken Sie auf den grünen Button „Ausrechnen“
Schritt 4: Ergebnis ablesen
Das Ergebnis erscheint direkt unter dem Rechner in einem grün hinterlegten Feld mit:
- Dem berechneten Wert in großer Schrift
- Einer detaillierten Erklärung der Berechnung
💡 Praktische Beispiele:
Beispiel 1: „Wie weit komme ich mit meinem E-Auto?“
- Verbrauch: 18 kWh/100km (Ihr Durchschnittsverbrauch)
- Energie: 60 kWh (Nutzbare Akkukapazität)
- Ergebnis: 333 km Reichweite
Beispiel 2: „Welche Akkugröße brauche ich für 500 km?“
- Verbrauch: 16 kWh/100km
- Reichweite: 500 km (Ihr Wunsch)
- Ergebnis: 80 kWh benötigte Energie
⚙️ Zusätzliche Funktionen:
- Einheiten wechseln: Bei „Verbrauch“ können Sie zwischen kWh/100km und km/kWh umschalten
- Neu berechnen: Der Button „Löschen“ setzt alle Felder zurück
- Schnellberechnung: Drücken Sie die Enter-Taste statt auf „Ausrechnen“ zu klicken
⚠️ Wichtige Hinweise:
- Die berechneten Werte sind theoretische Richtwerte
- Die tatsächliche Reichweite hängt ab von:
- Außentemperatur (Winter = weniger Reichweite)
- Fahrweise (sportlich = höherer Verbrauch)
- Streckenprofil (Bergfahrten = mehr Energie)
- Geschwindigkeit (Autobahn = höherer Verbrauch)
- Zuladung und Verwendung von Klimaanlage/Heizung
E-Auto-Reichweite Formeln
📐 Die drei Grundformeln
1. Reichweite berechnen
Bei Verbrauch in kWh/100km: Reichweite (km) = (Energie (kWh) ÷ Verbrauch (kWh/100km)) × 100
Beispiel:
- Energie: 60 kWh
- Verbrauch: 15 kWh/100km
- Reichweite = (60 ÷ 15) × 100 = 400 km
Bei Verbrauch in km/kWh: Reichweite (km) = Energie (kWh) × Effizienz (km/kWh)
Beispiel:
- Energie: 60 kWh
- Effizienz: 6,67 km/kWh
- Reichweite = 60 × 6,67 = 400 km
2. Energie/Akkugröße berechnen
Bei Verbrauch in kWh/100km: Energie (kWh) = (Verbrauch (kWh/100km) × Reichweite (km)) ÷ 100
Beispiel:
- Verbrauch: 18 kWh/100km
- Reichweite: 350 km
- Energie = (18 × 350) ÷ 100 = 63 kWh
Bei Verbrauch in km/kWh: Energie (kWh) = Reichweite (km) ÷ Effizienz (km/kWh)
Beispiel:
- Reichweite: 350 km
- Effizienz: 5,56 km/kWh
- Energie = 350 ÷ 5,56 = 63 kWh
3. Verbrauch berechnen
Verbrauch in kWh/100km: Verbrauch (kWh/100km) = (Energie (kWh) ÷ Reichweite (km)) × 100
Beispiel:
- Energie: 75 kWh
- Reichweite: 500 km
- Verbrauch = (75 ÷ 500) × 100 = 15 kWh/100km
Effizienz in km/kWh: Effizienz (km/kWh) = Reichweite (km) ÷ Energie (kWh)
Beispiel:
- Reichweite: 500 km
- Energie: 75 kWh
- Effizienz = 500 ÷ 75 = 6,67 km/kWh
🔄 Umrechnung zwischen den Einheiten
km/kWh = 100 ÷ kWh/100km kWh/100km = 100 ÷ km/kWh
Beispiel:
- 15 kWh/100km = 100 ÷ 15 = 6,67 km/kWh
- 5 km/kWh = 100 ÷ 5 = 20 kWh/100km
📊 Erweiterte Berechnungen
Stromkosten für eine Strecke:
Kosten (€) = (Verbrauch (kWh/100km) × Strecke (km) ÷ 100) × Strompreis (€/kWh)
Beispiel:
- Verbrauch: 16 kWh/100km
- Strecke: 250 km
- Strompreis: 0,30 €/kWh
- Kosten = (16 × 250 ÷ 100) × 0,30 = 12,00 €
Ladezeit berechnen:
Ladezeit (h) = Energie (kWh) ÷ Ladeleistung (kW)
Beispiel:
- Zu ladende Energie: 50 kWh
- Ladeleistung: 11 kW
- Ladezeit = 50 ÷ 11 = 4,5 Stunden
🌡️ Reichweiten-Korrekturfaktoren
Temperatur-Faktor:
Bedingung | Temperatur | Reichweiten-Faktor |
---|---|---|
Sommer | 20°C | 100% der Reichweite |
Frühling/Herbst | 10°C | 90% der Reichweite |
Winter | 0°C | 70-80% der Reichweite |
Extremer Winter | -10°C | 60-70% der Reichweite |
Geschwindigkeits-Faktor:
Streckentyp | Geschwindigkeit | WLTP-Faktor |
---|---|---|
Stadt | 50 km/h | 90-110% der WLTP-Reichweite |
Landstraße | 100 km/h | 85-95% der WLTP-Reichweite |
Autobahn | 130 km/h | 65-75% der WLTP-Reichweite |
Autobahn schnell | 160 km/h | 50-60% der WLTP-Reichweite |
Realistische Reichweite berechnen:
Reale Reichweite = WLTP-Reichweite × Temperatur-Faktor × Geschwindigkeits-Faktor
Beispiel Winter-Autobahn:
- WLTP-Reichweite: 400 km
- Winter (0°C): Faktor 0,75
- Autobahn (130 km/h): Faktor 0,70
- Reale Reichweite = 400 × 0,75 × 0,70 = 210 km
💡 Faustregeln für die Praxis
→ WLTP zu Real: Die tatsächliche Reichweite liegt meist bei 70-85% der WLTP-Angabe
→ Akkupuffer: Nutzen Sie nur 80-90% der Akkukapazität für maximale Lebensdauer
→ Autobahnverbrauch: Rechnen Sie mit +30-50% Mehrverbrauch gegenüber dem Durchschnitt
→ Winterreichweite: Planen Sie mit 20-30% weniger Reichweite im Winter
→ Ladestopps: Planen Sie Ladestopps bei 10-20% Restkapazität ein
📱 Praktisches Rechenbeispiel
Urlaubsfahrt von München nach Hamburg (780 km):
Fahrzeugdaten:
- Akkukapazität: 77 kWh (nutzbar: 75 kWh)
- Verbrauch Autobahn: 22 kWh/100km
- Theoretische Reichweite: (75 ÷ 22) × 100 = 341 km
Realistische Berechnung:
- Sicherheitspuffer: 20% Restladung = 273 km nutzbare Reichweite
- Anzahl Ladestopps: 780 km ÷ 273 km = 2-3 Ladestopps
- Ladezeit pro Stopp (50 kW DC): ca. 45 Minuten
Gesamtreisezeit:
- Fahrzeit: ~7 Stunden
- Ladezeit: ~1,5-2 Stunden
- Gesamt: ~8,5-9 Stunden
Diese Formeln und Faktoren helfen Ihnen, realistische Reichweiten für Ihre Elektroauto-Fahrten zu berechnen. Nutzen Sie unseren interaktiven Rechner für schnelle Berechnungen!
Fazit
Die Reichweitenberechnung bei Elektroautos wird mit den richtigen Formeln und realistischen Korrekturfaktoren planbar. Entscheidend ist: WLTP-Angaben sind Laborwerte – rechnen Sie im Alltag mit 70 – 85 % dieser Reichweite.
Temperatur und Geschwindigkeit haben enormen Einfluss: Im Winter sinkt die Reichweite um bis zu 30 %, bei Autobahnfahrten mit 130 km/h bleiben nur noch 65 – 75% der WLTP-Reichweite. Mit diesem Wissen und unserem Rechner können Sie Ihre Fahrten optimal planen und entspannt elektrisch unterwegs sein.