Jetzt teilen!

Wie wird die Photovoltaik Wirtschaftlichkeit zuverlässig berechnet?

Die Photovoltaik Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage hängt von mehreren Faktoren ab: dem Datum der Inbetriebnahme, dem gewählten Einspeisemodell, den Anschaffungs- und Betriebskosten sowie der Finanzierung. Bei der Einspeisung wird zwischen Eigenverbrauch und Volleinspeisung unterschieden. Wichtige Kostenfaktoren sind die Spitzenleistung der Anlage, der jährliche Stromertrag und die Einspeisevergütung.

Bei der Finanzierung sind Kreditsumme, Laufzeit und Zinssatz entscheidend. Die Gesamtwirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Vergleich von Kosten und Erträgen über einen bestimmten Zeitraum. Ein positiver Wert signalisiert Profitabilität, ein negativer potenzieller Verlust.

Wann ist eine Solaranlage wirtschaftlich?

  • Die Sonneneinstrahlung in der Region hoch ist, denn mehr Sonne bedeutet mehr Energie.
  • Die Anschaffungskosten durch staatliche Förderungen reduziert werden, da dies die Amortisationszeit verkürzt.
  • Steigende Strompreise, weil die Eigenstromnutzung dann kostengünstiger ist als der Netzstrom.
  • Die Anlage optimal ausgerichtet ist, um den maximalen Ertrag zu erzielen.
  • Die Wartungs- und Betriebskosten gering gehalten werden, da dies die Gesamtkosten senkt.
  • Technologischer fortschrittlich und effizient ist, was zu höheren Erträgen führt.
  • Die Lebensdauer der Anlage lang ist, da dies die Rentabilität über die Jahre erhöht.
Anzeige

Wann amortisiert sich eine PV-Anlage in Deutschland?

Die Amortisationszeit einer Solaranlage in Deutschland variiert je nach verschiedenen Einflussfaktoren. Insbesondere spielen die Größe der Anlage, die regionale Sonneneinstrahlung, die gewählten Solarmodule, Installationskosten und laufende Wartungskosten eine entscheidende Rolle.

Durchschnittlich rentiert sich eine Photovoltaikanlage ohne Speicher hierzulande nach 8 bis 15 Jahren, mit Speicher 10 – 17 Jahre. Dabei ist zu berücksichtigen, dass staatliche Förderprogramme und Einspeisevergütungen die Amortisationszeit erheblich verkürzen können.

Photovoltaik Wirtschaftlichkeitsberechnung & Prognose Beispiel

Ohne Solarspeicher

Grundlage der BerechnungKennwert
Strombedarf pro Jahr4.500 kWh
Strompreis (2024)42,29 Cent/kWh*
Einspeisevergütung (Februar 2024)7,2 Cent/kWh**
Dauer der Einspeisevergütung20 Jahre
Betriebsdauer der PV-Anlage (mindestens)25 Jahre
Kosten der PV-Anlage (mit Einbau)10.000 €
Instandhaltungskosten pro Jahr195 €
Kaskadenschaltung120 €
FinanzierungEigenkapital
Größe der PV Anlage7 kWp / 45 m²
Stromertrag pro Jahr6650 kWh
Anteil Eigenverbrauch30 Prozent
Leistungsverlust pro Jahr1 Prozent
Preissteigerung pro Jahr (Strom & Wartung)3 Prozent

* aktueller durchschnittlicher Strompreis in Deutschland lt. Destatis

** Einspeisevergütung für das Jahr 2024 in Deutschland

Grundlage ist eine Sonneneinstrahlung von 950 Kilowattstunden (kWh) im Jahr, was dem Durchschnitt entspricht.

Berechnung

Einnahmen durch Eigenverbrauch

Eigenverbrauch: 6.650 kWh × 0,30 = 1.995 kWh Ersparnis durch Eigenverbrauch: 1.995 kWh × 42,29 €/kWh = 845,425 €

Einnahmen durch Einspeisung

Eingespeister Strom: 6.650 kWh – 1.995 kWh = 4.655 kWh Einnahmen durch Einspeisung: 4.655 kWh × 0,072 €/kWh = 335,36 €

Jährliche Einnahmen

Gesamteinnahmen: 845,425 € + 335,36 € = 1.180,785 €

Jährliche Ausgaben

Instandhaltung: 195 € Kaskadenschaltung: 120 € Gesamtausgaben: 195 € + 120 € = 315 €

Netto-Jahreseinnahmen

1.180,785 € – 315 € = 865,785 €

Amortisationszeit

10.000 € ÷ 865,785 €/Jahr = 11,59 Jahre

Ergebnis

Basierend auf diesen Berechnungen würde sich die Solaranlage ohne Speicher nach etwa 11,59 Jahren amortisieren. Die Amortisationszeit hat sich also um etwa 1,48 Jahre gegenüber dem Jahr 2023 verkürzt. Dies ist auf die Erhöhung des Strompreises und die gleichzeitige Senkung der Einspeisevergütung zurückzuführen.

Mit Speicher

Grundlage der BerechnungKennwert
Strombedarf pro Jahr4.500 kWh
Strompreis (2024)42,29 Cent/kWh*
Einspeisevergütung (Februar 2024)7,2 Cent/kWh**
Dauer der Einspeisevergütung20 Jahre
Betriebsdauer der PV-Anlage (mindestens)25 Jahre
Kosten der PV-Anlage (mit Einbau)20.000 €
Instandhaltungskosten pro Jahr195 €
Kaskadenschaltung120 €
FinanzierungEigenkapital
Größe der PV Anlage7 kWp / 45 m²
Stromertrag pro Jahr6650 kWh
Anteil Eigenverbrauch70 Prozent
Leistungsverlust pro Jahr1 Prozent
Preissteigerung pro Jahr (Strom & Wartung)3 Prozent

* aktueller durchschnittlicher Strompreis in Deutschland lt. Destatis

** Einspeisevergütung für das Jahr 2024 in Deutschland

Grundlage ist eine Sonneneinstrahlung von 950 Kilowattstunden (kWh) im Jahr, was dem Durchschnitt entspricht

Berechnung

Einnahmen durch Eigenverbrauch

Eigenverbrauch: 6.650 kWh × 0,70 = 4.655 kWh Ersparnis durch Eigenverbrauch: 4.655 kWh × 42,29 €/kWh = 1.965,645 €

Einnahmen durch Einspeisung

Eingespeister Strom: 6.650 kWh – 4.655 kWh = 2.095 kWh Einnahmen durch Einspeisung: 2.095 kWh × 0,072 €/kWh = 150,54 €

Jährliche Einnahmen

Gesamteinnahmen: 1.965,645 € + 150,54 € = 2.116,185 €

Jährliche Ausgaben

Instandhaltung: 195 € Kaskadenschaltung: 120 € Gesamtausgaben: 195 € + 120 € = 315 €

Netto-Jahreseinnahmen

2.116,185 € – 315 € = 1.801,185 €

Amortisationszeit

20.000 € ÷ 1.801,185 €/Jahr = 11,11 Jahre

Ergebnis

Basierend auf diesen Berechnungen würde sich die Solaranlage mit Speicher nach etwa 11,11 Jahren amortisieren. Die Amortisationszeit hat sich also um etwa 3,36 Jahre gegenüber dem Jahr 2023 verkürzt.

Warum lohnt ein Stromspeicher, obwohl die Amortisation der Solaranlage länger ist?

  1. Unabhängigkeit steigern: Mit einem Stromspeicher können Sie den selbst erzeugten Solarstrom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Dadurch sind Sie weniger abhängig von externen Stromlieferanten.
  2. Stromkosten senken: Indem Sie den gespeicherten Solarstrom nutzen, anstatt Strom aus dem Netz zu beziehen, können Sie Ihre Stromkosten erheblich reduzieren.
  3. Energieeffizienz erhöhen: Ein Stromspeicher ermöglicht es Ihnen, den größten Teil des Solarstroms zu nutzen, den Ihre Solaranlage erzeugt, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen.
  4. Netz entlasten: Durch die Speicherung von Überschussstrom entlasten Sie das Stromnetz, insbesondere zu Spitzenzeiten.
  5. Umweltfreundlich: Die Kombination aus Solaranlage und Stromspeicher fördert den Einsatz erneuerbarer Energien und reduziert den CO₂-Ausstoß.

Wie kann ich die Wirtschaftlichkeit meiner Photovoltaikanlage verbessern?

Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage steigt durch gezielte Maßnahmen. Der Eigenverbrauch des Solarstroms ist hierbei entscheidend. Nutzen Sie diesen Strom zu Hause, senken Sie Ihre Stromrechnung. Ein Elektroauto, geladen mit Solarstrom, spart Treibstoffkosten und schützt die Umwelt.

Eine Wärmepumpe, kombiniert mit der Photovoltaikanlage, heizt Ihr Haus und liefert Warmwasser. Ein Energiespeicher speichert überschüssigen Solarstrom für später.

Investieren Sie in energieeffiziente Geräte und minimieren Sie den Energieverbrauch. Regelmäßige Wartungen verlängern die Lebensdauer Ihrer Anlage. Staatliche Förderungen unterstützen finanziell. Insgesamt ist eine Photovoltaikanlage eine nachhaltige und wirtschaftliche Investition.

Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage?

  1. Geografische Lage und Sonneneinstrahlung: Je nach Standort kann die Menge an Sonnenlicht, die eine Solaranlage empfängt, variieren. Gebiete mit höherer Sonneneinstrahlung sind in der Regel wirtschaftlicher.

  2. Art und Qualität der Solarmodule: Hochwertige Solarmodule können mehr Sonnenlicht in Strom umwandeln und haben in der Regel eine längere Lebensdauer.

  3. Installationskosten: Die Kosten für die Installation der Solaranlage können je nach Region und Anbieter variieren.

  4. Betriebs- und Wartungskosten: Regelmäßige Wartung und mögliche Reparaturen können die Gesamtkosten der Anlage beeinflussen.

  5. Strompreise: Die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage hängt auch von den aktuellen Strompreisen ab. Wenn die Strompreise steigen, kann sich die Investition in eine Solaranlage schneller amortisieren.

  6. Förderungen und Subventionen: In vielen Ländern gibt es staatliche Förderprogramme, die die Anschaffungskosten von Solaranlagen subventionieren.

  7. Lebensdauer der Anlage: Die durchschnittliche Lebensdauer einer Solaranlage beträgt etwa 20–25 Jahre. Je länger die Anlage funktioniert, desto wirtschaftlicher wird sie.

  8. Energieverbrauch des Haushalts oder Betriebs: Je mehr Strom ein Haushalt oder Betrieb verbraucht, desto wirtschaftlicher kann eine Solaranlage sein, da sie hilft, die Stromrechnung zu reduzieren.

  9. Speichermöglichkeiten: Die Möglichkeit, überschüssigen Strom in Batterien zu speichern und später zu nutzen, kann die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage erhöhen.

  10. Netzanschluss und Einspeisevergütung: In einigen Regionen können Eigentümer von Solaranlagen überschüssigen Strom ins Netz einspeisen und dafür eine Vergütung erhalten.

Photovoltaik Wirtschaftlichkeit berechnen mit Excel (xls) als Muster

  1. Daten sammeln: Erfassen Sie Anschaffungskosten, erwartete Stromerzeugung, Einspeisevergütung und Betriebskosten.
  2. Excel-Tabelle: Erstellen Sie eine Tabelle und tragen Sie die Daten ein.
  3. Berechnungen:
    • Jährliche Einnahmen: Stromerzeugung, multipliziert mit Einspeisevergütung.
    • Jährliche Kosten: Summe aller Betriebskosten.
    • Amortisationszeit: Anschaffungskosten, geteilt durch jährliche Nettoeinnahmen.
  4. Szenario-Analyse: Testen Sie verschiedene Szenarien, z. B. Veränderungen in der Einspeisevergütung.
  5. Diagramme: Visualisieren Sie Einnahmen und Kosten über die Zeit.

Photovoltaik Wirtschaftlichkeit mit Excel berechnen (XLS Muster) Quelle: Umweltinstitut München e. V.)

Wirtschaftlickeit einer Solaranlage
Bildquelle: solarwirtschaft.de

Welche kostenlosen Tools gibt es, um die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage zu berechnen?

  1. Wirtschaftlichkeit Photovoltaik Rechner von Solar.red
    • Solar.red bietet einen Online-Rechner, mit dem Sie die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage berechnen können. Der Rechner berücksichtigt verschiedene Faktoren wie den Standort, die Größe der Anlage, den Strompreis und die Einspeisevergütung. Auf diese Weise erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die zu erwartenden Kosten, Einnahmen und den Break-Even-Punkt Ihrer Solaranlage (siehe oben).
  2. PVCalc
    • PVCalc ist ein weiteres Online-Tool zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. Es bietet eine detaillierte Analyse der Investitionskosten, der jährlichen Einnahmen und der Amortisationszeit. Der Rechner ist benutzerfreundlich und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Szenarien durchzuspielen, um die optimale Größe und Ausrichtung Ihrer Anlage zu bestimmen.
  3. pv-kalkulation.de
    • Diese Website bietet einen umfassenden Rechner zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. Es berücksichtigt eine Vielzahl von Faktoren, einschließlich der aktuellen Einspeisevergütung, der Entwicklung der Strompreise und der Betriebskosten der Anlage. Der Rechner gibt auch eine Schätzung der CO₂-Einsparungen an, die durch die Installation der Solaranlage erzielt werden.
  4. Excel
    • Siehe oben.

Welche Vorteile bietet eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für Photovoltaik online?

  1. Zeiteffizienz: Sie ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Kalkulation der Rentabilität einer Photovoltaikanlage.
  2. Flexibilität: Nutzer können verschiedene Szenarien und Parameter anpassen, um individuelle Ergebnisse zu erhalten.
  3. Kosteneinsparung: Durch den Online-Zugriff entfallen Kosten für externe Berater oder spezielle Software.
  4. Transparenz: Die Berechnung liefert detaillierte Informationen über die Amortisationszeit, den Ertrag und die Rendite.
  5. Unabhängigkeit: Nutzer sind nicht auf Dritte angewiesen und können die Berechnung selbst durchführen.
  6. Aktualität: Online-Tools werden regelmäßig aktualisiert, sodass stets mit aktuellen Daten und Faktoren gerechnet wird.
  7. Vergleichsmöglichkeit: Nutzer können verschiedene Angebote und Systemgrößen gegenüberstellen und die beste Option auswählen.
  8. Informationsgewinn: Durch die Berechnung erhält man wertvolle Einblicke in die Wirtschaftlichkeit und kann fundierte Entscheidungen treffen.

Fazit

Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen profitiert maßgeblich von gestiegenen Strom- und Energiepreisen, kombiniert mit gesunkenen Preisen für Solarkomponenten. Durch technologische Fortschritte sind die Anlagen effizienter und langlebiger geworden. Ein besonderer Vorteil ergibt sich durch den gesteigerten Eigenverbrauch von Solarstrom.

Mit Neuerungen wie Wärmepumpen und Elektroautos lässt sich der selbst erzeugte Strom optimal nutzen, was zu erheblichen Einsparungen führt. Zudem unterstützen staatliche Förderungen die Rentabilität der Investition.

Für umweltbewusste Hausbesitzer und Unternehmen, die nachhaltig und wirtschaftlich agieren möchten, stellt die Photovoltaik-Anlage kombiniert mit modernen Technologien eine zukunftsweisende Entscheidung dar.

Berechne jetzt deine Solaranlage mit dem Solarrechner. (kostenlose & unverbindlich!)